Ségolène Royal

französische Politikerin; Ministerin für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie 2014-2017; Umweltministerin 1992-1993; beigeordnete Ministerin 1997-2002; Präsidentin der Region Poitou-Charentes 2004-2014; PS-Kandidatin der Präsidentschaftswahl 2007; Abgeordnete in der Nationalversammlung 1988-2007

* 22. September 1953 Dakar (Senegal)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/2017

vom 14. November 2017 (cs), ergänzt um Meldungen bis KW 13/2023

Herkunft

Marie-Ségolène Royal wurde am 22. Sept. 1953 in Dakar im heutigen Senegal geboren. Sie wuchs dort sowie auf Martinique und später in Lothringen und den Vogesen auf. Ihre Mutter, Hélène Dehaye, ließ sich später vom Vater, dem nachmaligen Colonel Jacques Royal scheiden. R. sprach im Rückblick von einer schweren Kindheit unter dem autoritären Vater. Sie sagte aber auch: "Ich bedaure nichts an dieser Erziehung, die mich unabhängig, hart zu mir selbst und vielleicht auch zu anderen gemacht hat" (zit. in SZ, 19.6.2012). Von R.s sieben Geschwistern gingen einige Brüder zur Armee. Die meisten Familienmitglieder traten früh für Themen der radikalen Rechten ein.

Ausbildung

R. besuchte katholische Internate und legte das Abitur in der Garnisonsstadt Epinal (Vogesen) ab. Dann studierte sie in Nantes Ökonomie (Abschluss: Maîtrise) und erwarb das Diplom am Institute d'études politiques in Paris. 1978-1980 absolvierte R. die École nationale d'administration (ENA), ...